Um unseren Boden fruchtbar zu halten, verkompostieren wir die Pflanzenreste die in der Gärtnerei anfallen und produzieren Kompost (Humus) bestehend aus langkettigen organischen Verbindungen, die langfristig die Nährstoffe binden und bei Ausbringung auf dem Gartenboden den Bedarf der zehrenden Kulturpflanzen decken kann. Durch einen hohen Humusanteil im Boden bleiben die Nähr- und Mikronährstoffe festgelegt und können nicht ohne weiteres durch Verwitterungsprozesse ausgewaschen werden. Die Bioaktivität wird gesteigert, wodurch die Jungpflanzen meist ein gesünderes Wachstum erfahren.
-
Göllinger Prachtacker